Der Fotograf von Auschwitz - erschreckend, grausig, unendlich traurig

- Das Leben des Wilhelm Brasse - 

von Reiner Engelmann

cbt 2018, 192 Seiten


Ein schmales Buch mit schrecklichem Inhalt und unvorstellbarem Leid.

Es basiert auf Interviews mit Wilhelm Brasse, der durch reines Glück 5 Jahre Auschwitz überlebt hat.
Es sind Fotos enthalten und insgesamt recht sachlich geschrieben, die Vorgänge und Methoden werden beschrieben, sodass man es vor Augen sieht, was da Unvorstellbares passiert ist. Schon allein die Vorstellung bringt mich zum Weinen. Am Ende des Buches finden sich auch Fotos der Befehlshaber, Ärzte und so weiter, junge, z.T. attraktive Menschen, die zu solchen Scheußlichkeiten imstande sind. Unbegreiflich!

Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, ich finde, jeder sollte es lesen. Klar, man weiß schon so, was da passiert ist, aber hier in diesem Buch ist es richtig Realität. Diesem Mann ist das wirklich geschehen, die Fotos der Menschen ... Einfach erschütternd und aufrüttelnd.

Mehr kann ich gar nicht dazu schreiben. Lest es! Ich finde, ab Klasse 9 oder 10 sollte es in den Geschichtsunterricht mit hinein. Einem 14jährigen würde ich es vielleicht noch nicht zumuten wollen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Deutschland nach dem Mauerbau - Geschichte zum Miterleben

Eine schaurig-düster-schöne Geschichte über die Liebe zu Büchern in der Zeit des Nationalsozialismus und später

Der Frosch, ein ernsthaftes Röschen und die böse Fee - das ist eine gelungene Märchenadaption